Dr. Markus Streb

Die Grundlage meiner Arbeit ist die Kognitive Verhaltenstherapie - wissenschaftlich fundiert und für alle psychischen Störungen als Behandlungsmethode anerkannt.
Um auch das Erleben von Gefühlen miteinzubeziehen nutze ich ergänzend auch emotionsfokussierte und achtsamkeitsbasierte Therapiemethoden.

Mein Hintergrund

Diplompsychologe (Dipl.-Psych.)

10/2006 - 04/2012
Psychologie-Studium an der Universität des Saarlandes (UdS)


Doktor der Psychologie (Dr. Phil.)

05/2012 - 11/2015
Promotion an der Universität des Saarlandes (UdS)


Psychologischer Psycho­therapeut

01/2016 - 04/2021
Approbation am Freiburger Ausbildung­sinstitut für Verhaltens­therapie (FAVT)

Privatpraxis für Psycho­therapie

09/2021 - 05/2023
Ambulante Psychotherapie in eigener Praxis in Freiburg im Breisgau

Seit 06/2023
Ambulante Psychotherapie in Praxisgemeinschaft in Köln


Zusatzqualifikationen

Fortbildungen in Emotionsfokussierter Therapie (EFT), Akzeptanz-Commitment-Therapie (ACT),  Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy (CBASP), Dialektisch-Behavioraler Therapie (DBT) sowie Achtsamkeits- und Entspannungsverfahren

Verbandsmitgliedschaften

Psychotherapeutenkammer Nordrhein-Westfalen

 (PTK NRW)

Deutsche Psychotherapeuten Vereinigung (DPtV)

Verband für lesbische, schwule, bisexuelle, trans*, intersexuelle und queere Menschen in der Psychologie  (VLSP*)

Deutsche Gesellschaft für Emotionsfokussierte Therapie e.V. (DeGEFT)

embrace cards

In der Psychotherapie begegnen mir immer wieder Menschen, die an bestimmten Glaubenssätzen festhalten und dadurch in negativen Emotionen und nachteiligem Verhalten feststecken. Gemeinsam mit meinem Partner habe ich embrace cards entwickelt, um psychotherapeutische Inhalte prägnant und anschaulich zu vermitteln und so möglichst vielen Menschen zu helfen alte Glaubenssätze zu hinterfragen und sich einen wohlwollenden, ermutigenden Umgang mit sich selbst anzueignen.